
Arte Scienza - Kunstfabrik
Monschau
In der historischen Tuchfabrik Dreistegen am Rand der Monschauer Altstadt lebt und arbeitet Peter Sußner als freier Künstler.
Weitere Infos
Kloster Reichenstein
Monschau
Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt in der herben Eifellandschaft, mitten im Naturpark des „Hohen Venn“, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze. Die Anlage, zu der über 32 Hektar Wald und ein Fischteich gehören, liegt auf einem Felsplateau im Mündungswinkel der Rur, die sich im Tal zwischen Kalterherberg und Eschweide dahin schlängelt, und dem Ermesbach…
Weitere Infos
Webereimuseum Höfen
Monschau
Das Webereimuseum Höfen beherbergt ein Stück industriegeschichtlicher Kultur der Nordeifel: vier der letzten verbliebenen Webstühle aus der Zeit der Kleinwebereien im Altkreis Monschau. Die Lohnwebereien mit Standorten u. a. in Höfen, Konzen oder Roetgen arbeiteten bis in die 70er-Jahre des 20…
Weitere Infos
Eifeldom in Kalterherberg
Monschau
Die Kalterherberger Pfarrkirche "St. Lambertus" ist wegen ihrer markanten Doppeltürme gemeinhin als "Eifeldom" bekannt. Sie wurde 1897 -1901 durch Pfarrer Arnoldy erbaut.

Kreuz im Venn
Monschau
Als einziger Konglomeratfelsen im Monschauer Land liegt am Rande des Hohen Venn der gewaltige, 80 Meter lange Felsen der Richelsley. Ihn krönt das 1890 zu Ehren des Priors Stephan Horrichem, des Apostels vom Hohen Venn, errichtete Kreuz.
. Weitere Infos
Dorfmuseum Uraalt Scholl
Monschau
Das ehemalige Schulgebäude in Mützenich beherbergt heute das Dorfmuseum "Uraalt Scholl".
. Weitere Infos
Kaiser Karls Bettstatt
Monschau
Der Sage nach soll Kaiser Karl der Große sich bei einem Jagdausflug von seiner nahen Residenz Aachen aus im Hohen Venn verirrt haben und gezwungen gewesen sein, auf diesem großen Quarzitfelsen zu übernachten.
. Weitere Infos
Bronze-Atelier Gehlen
Monschau
Bronze- und Garten Skulpturen für den Innen- und Außenbereich.
. Weitere Infos
Historische Sägemühle Rohren im Kluckbachtal
Monschau
Der Waldlehrpfad in Rohren bei Monschau führt Sie zu einem aufgeschichteten Schaumeiler und einer wasserbetriebenen Sägemühle, in deren Innerem auch historische Arbeitsgeräte besichtigt werden können.

Druckereimuseum Weiss
Monschau
Das Druckereimuseum Weiss bringt die Idee und Entwicklung der revolutionären Erfindung von Johannes Gutenberg auf unterhaltsame und aufregende Weise näher!
. Weitere Infos